Wie groß ist die Wiener Börse? - Erklärung auf Basis der Monatsstatistiken
In diesem Podcast nimmt sich Christian Drastil von Börse-Social.com die Statistiken der Wiener Börsen vor und geh...
Song #3 aus der und für die Finanzbranche: „150 Jahre Porr“, von Porr-Mitarbeiter Christian Zlöbl und seiner Band FolkXtime zur Verfügung gestellt. Der Ohrwurm wurde zum 150er der Porr rauf und ...
Song #2 aus der und für die Finanzbranche: „Xmas every day“, eine Eigenkomposition der Kapitalmarktband „Hauptsoch Gsund“ rund um die RCB-Manager Klaus della Torre und Stefan Maxian. Gespielt am...
Wikifolio als "Rettung einer lebenswichtigen Idee" für Wikifolio Early Adopter Christian Drastil mit "Stockpicking Österreich"
Christian Drastil ist seit Mitte 2013 auf Wikifolio unterwegs...
Hallo, Börsianer.
anbei der nächste Teilaspekt für den Podcast, die Musik von Börsianern.
Song #1 aus der und für die Finanzbranche: „Fondsmanager Blues“ von „The Tiger Strings“ ru...
Im heutigen Podcast liest euch meine Kollegin Leya ein paar Seiten aus dem Buch „Money Queens - der Geldplan für Chaos-Göttinnen“ von Meike Schreiber und Angelika Slavik vor, und zwar zum Thema ...
Neben den „Wie funktioniert das. …?“- Erklärungssachen werden wir uns im Podcast auch Megatrends in Branchen widmen. Mein Kollege Peter von boersenradio.at spricht dazu heute über Megatrends in ...
Neben den „Wie funktioniert das. …?“- Erklärungssachen werden wir uns im Podcast auch Megatrends in Branchen widmen. Mein Kollege Peter von boersenradio.at spricht dazu heute über Megatrends in ...
Die einfachsten Fragen sind oft die Schwierigsten. Zum Beispiel: Ich werde oft gefragt, was die Wiener Börse eigentlich macht und ob man dort direkt Aktien kaufen kann. Gar nicht so easy zu bean...
Im Gespräch mit Tatjana Aubram aus dem Team "Lehre und Forschung Wirtschafts- und Finanzkommunikation (MA) Department Medien und Wirtschaft“ an der FH St. Pölten geht es darum, wie man Finanzwis...